Tag 3/7
Teil 1: Bier und Käse
Klar: So vielfältig wie die Welt des Bieres ist auch die Welt des Käses. Da gibt es viele „Paare“, die harmonieren oder sich ergänzen – die perfekte Begleitung oder eine geschmackliche Unterstützung.
Ziegenkäse + herbes Pils
die Bittere nimmt die Säure weg
Emmentaler + Märzen, helles Lagerbier
Malz- und Nussaromen passen gut zusammen
Rotschimmelkäse + Weizenbockbier
erhöhte Kohlensäure reinigt die Geschmacksnerven und nimmt dem Aroma die Spitze
Blauschimmelkäse + Stout, Schwarzbier, dunkles Weizenbier
Röstaroma passt gut zum Blauschimmel
außerdem: Sauerkäse + belgisches Himbeerbier, Munster + Pfefferbier, Räßkäse + Red Ale, Alter Bergkäse und EKU 28 (28 % Stammwürze – eines der stärksten Biere der Welt)
Zusammengefasst: Charakterstarke Biere passen zu charakterstarkem Käse
Teil 2
Bier und Schokolade
Ja, funktioniert!
Etwas für Experimentierfreudige.
Tipp: Erst die Schokolade im Mund schmelzen lassen, dann das Bier trinken.
Interessant: Chili-Schokolade + Weizenbock (erst süß, dann scharf, dann mmmmh)
Genial: Trappistenbier + Bounty (überrascht durch Harmonie!)
Und „unser“ Bier?
Das ist nach sechs Tagen im Gärtank zum Jungbier (vergorene Würze) geworden und sieht nun so aus:
Als nächstes kommt es in den Lagertank (Schlauchen).
Jungbier enthält Alkohol, etwas Kohlensäure, etwas vergärbaren Zucker, Trubstoffe und Hefen. Im Lagertank reift das Bier 2-15 Wochen erst bei 5 Grad (Warmphase), dann bei -1 Grad (Kaltphase) unter leichtem Druck -> CO2 bindet sich. Danach ist es Zwickel-, Keller- oder Tankbier.