Pfannkuchen zum Frühstück? Das ist nichts Ungewöhnliches, auch nicht in Südindien. Dort heißt er Dosa und besteht aus einem fermentierten Teig aus Reis und Urdbohnen. Dass es ihn auch auf Mauritius zu essen gibt, ist nicht verwunderlich, denn die Küche ist von kreolischen, chinesischen, europäischen, afrikanischen und indischen Einflüssen geprägt. Und sie ist sehr würzig, was nicht nur für die vielfältigen Currys gilt. Zum Dosa wird üblicherweise ein Kokosnuss-Chutney und eine aromatische Soße serviert.
Ob das auch zuhause zum Frühstück schmecken würde? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Essen eines Landes viel mit dem Klima zu tun hat: Je wärmer, desto würziger, desto vielfältiger die Aromen. Um es kurz zu machen: Auf Mauritius schmeckt Dosa zum Frühstück, auch wenn der grüne Chili im Chutney aufgrund seiner Schärfe schweißtreibend sein kann. Bei mir haben Salat und Maracuja für „Linderung“ gesorgt.
Echt interessant. Meist schmecken urlaubstypische Speisen oder Weine nur am Urlaubsort. Leider. Ich esse dennoch viel Mediterranes daheim, wandle dann oft auf heimischen Geschmack ab.
xo & liebste Grüße
Sina von https://CasaSelvanegra.com
Gefällt mirGefällt mir